Nach dem Studium
Das Bildungs- und Ausbildungsprofil des Masterstudiums Botanik kombiniert Expertenwissen zu biologischen Themen mit Schwerpunkt auf Pflanzen und Pilzen, professionelle Anwendung spezifischer Methoden und allgemeine Kompetenzen (z. B. Wissentransfer, zielorientiertes Arbeiten, Teamarbeit). Entsprechend kann nach dem Studium entweder ein Doktoratsstudium angeschlossen werden oder in diversen Bereichen von Grundlagen- und angewandter Forschung gearbeitet werden. Diese Bereiche umfassen
- Forschung an Universitäten und an öffentlichen oder privaten außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Grundlagen- und angewandte Forschung im wirtschaftlichen oder wirtschaftsnahen Bereich, etwa in den Bereichen Agrar- und Umweltwissenschaften, medizinischer und pharmazeutischer Forschung
- im Artenschutz bei NGOs, Umweltschutzorganisationen, in Nationalparks
- in Bereichen wie Produktion, Qualitätskontrolle, Marketing oder Technologiemanagement in Branchen mit (Nutz-)Pflanzenbezug
- selbstständige biologische Forschungstätigkeit im Rahmen der Dokumentation, Vermittlung und Analyse wissenschaftlicher Daten, Gutachtertätigkeit
- in der Betreuung wissenschaftlicher Sammlungen (z. B. Museen, botanische Gärten)
- Wissenschaftsjournalismus, Umweltpädagogik
- Projektplanung, Projektakquisition und Projektdurchführung
- Forschungsadministration und Wissenschaftsmanagement
- facheinschlägige Lehrtätigkeit an sekundären Bildungseinrichtungen
Absolventen sagen ...
"Warum studierst du Botanik? Diese Frage wurde mir während meines Studiums häufig gestellt, und immer wieder konnte ich die Leute mit der Vielfalt der Botanik und dem, was das Masterstudium Botanik alles beinhaltet, überraschen. Im Masterstudium bekommt man zusätzlich zu einer fundierten Fachausbildung, in der man Einblick in die verschiedenen Teilbereiche der Botanik erhält, die Möglichkeit, sich sein Studium mit einer Vielzahl an Wahlfächern frei nach seinen Interessen und Bedürfnissen zu gestalten. So ist es möglich, ganz nach eigenem Belieben, an diversen Exkursionen teilzunehmen oder auch viele interessante Stunden im Labor zu verbringen, um dort den Geheimnissen der Pflanzen auf die Spur zu gehen. Das Studium hat mich schlussendlich dazu gebracht, während meiner Masterarbeit selbstständig im Labor arbeiten zu können und hat mich somit zu einer selbstständigen Wissenschaftlerin gemacht."
Stefanie Görgl
"Meine persönlichen Highlights des Masterstudiums Botanik an der Uni Wien: Das exzellente Betreuungsverhältnis mit sehr persönlichem Kontakt zu den Professoren, das ganzheitliche Angebot an Kursen von botanischen Exkursionen und Molekularsystematik bis hin zu Morphologie und analytischer Chemie, und schließlich die sehr freie Modulwahl zur individuellen Spezialisierung nach den eigenen Interessen. Im Rückblick bin ich sehr froh, Wien für meinen Masterstudium Botanik gewählt zu haben."
Benedikt Kühnhäuser